Chromteile und Aluteile Lackieren

Moderatoren: Andi, Krieger

Antworten
Franko
Warrior
Beiträge: 297
Registriert: Sonntag 13. September 2009, 21:39
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Germany

Re: Chromteile und Aluteile Lackieren

Beitrag von Franko »

Ich würde es so machen ;)
Gruss auss dem Pott
FRANKO
Franko
Warrior
Beiträge: 297
Registriert: Sonntag 13. September 2009, 21:39
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Germany

Re: Chromteile und Aluteile Lackieren

Beitrag von Franko »

Allerdings wird die Schlagfestigkeit nicht ausreichen .Habe meine Gabelcover an der 65er auch gelackt. Nach dr ersten Tour is schon wat abgeplatzt.
Schätze mal das das eiinbrennen die Härte bringt.
Gruss auss dem Pott
FRANKO
Nightwarrior
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chromteile und Aluteile Lackieren

Beitrag von Nightwarrior »

Servus!

Unbedingt Teile vor dem Grundieren auf die Heizung (voll aufdrehen, halbe Stunde drauf) legen oder mit Heißluftfön erhitzen! Danach mit Heißluftfön Grundierung trocken fönen! Genauso mit dem Lack und das dann min. 2x!!!!

Ciao Nighty
Benutzeravatar
Krieger
Admin
Admin
Beiträge: 2875
Registriert: Dienstag 2. Juni 2009, 19:10
Wohnort: Rothselberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:
Germany

Re: Chromteile und Aluteile Lackieren

Beitrag von Krieger »

Nightwarrior hat geschrieben:Servus!
Unbedingt Teile vor dem Grundieren auf die Heizung (voll aufdrehen, halbe Stunde drauf) legen oder mit Heißluftfön erhitzen! Danach mit Heißluftfön Grundierung trocken fönen! Genauso mit dem Lack und das dann min. 2x!!!!
Ciao Nighty
Das habe ich gestern auch so gemacht, geht super. Nur aufpassen mit dem Heißluftfön. Nicht zu heiß einstellen bzw. zu nah an den Lack. Das gibt sonst Blasen. Ist mir gestern auch so passiert. :(

Gruß
Krieger
1700 ccm!!! Das nenne ich mal männlich...
Bild
Benutzeravatar
rennschwein
Warrior (18)
Warrior (18)
Beiträge: 2091
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 23:16
Wohnort: Ventschau/ Lüneburg
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:
Germany

Re: Chromteile und Aluteile Lackieren

Beitrag von rennschwein »

auf kunststoffteilen kann es aber auch am lack selber liegen. da kunstoff vobriert und sich etwas bewegt muss das auch der lack können. und viele lacke kriegen das halt nich hin und wenn sich der untergrund bewegt und der lack ist unflexibel und hart dann platzt er natürlich ab. wenn man noch klarlack draufhaut dann reisst der lack dadrunter nurnoch, kann n interessantes muster ergeben...ob man sowas will weiss ich nich. n bekannter (lackierer) hat mal seinen tank mit autolack bearbeitet. das ging voll in die hose da der eben zu unflexibel war. es gibt spezielle motorradlacke, sind zwar etwas teuerer aber besser ;-)
wolupus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chromteile und Aluteile Lackieren

Beitrag von wolupus »

Ich habe ein paar Teile mit Duplicolor Paltinium Seidenmattschwarz lackiert...geiles Zeug (gibt es im Bauhaus)
Devil
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chromteile und Aluteile Lackieren

Beitrag von Devil »

was kostet denn so eine Dose und wie sieht das mit Grundierung aus ...???
wolupus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chromteile und Aluteile Lackieren

Beitrag von wolupus »

Hi Olli, die Dose kostet 13 €, ich hatte noch Kunststoff Haftvermittler von 2 oder so, das gab es mal bei Hein Gericke.

Gruß

Bernd
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste